Die Schweiz bietet vielfältige Möglichkeiten zur Filmförderung
Produzent*innen in der Schweiz können auf eine breite Palette von Förderinstrumenten zugreifen – darunter nationale Fördergelder, regionale Initiativen und private Programme.
Diese Förderungen unterstützen unter anderem:
-
Filmprojekte mit kultureller Relevanz
-
Internationale Koproduktionen
-
Schweizer Projekte mit internationalem Potenzial
Zentrale Förderquellen
Das Bundesamt für Kultur (BAK) fördert Filmprojekte, die zur kulturellen Vielfalt und Identität der Schweiz beitragen.
Zusätzlich bieten regionale Stellen wie:
gezielte Unterstützung für nationale wie internationale Produktionen.
Voraussetzungen & Bedingungen
Um eine Förderung zu erhalten, müssen Produzent*innen bestimmte Kriterien erfüllen – z. B.:
Diese Regeln stellen sicher, dass die Fördergelder direkt in die lokale Filmwirtschaft zurückfliessen.
Im Jahr 2023 wurden durch die öffentliche Hand über 40 Millionen Franken in die Filmförderung investiert – eine beachtliche Summe, die kreative Projekte möglich macht.
Koproduktionen & Zugang zu Fördergeldern
Internationale Produktionen können über eine Koproduktion mit Schweizer Partnern Zugang zu diesen Geldern erhalten.
Erfahrene Schweizer Produktionsfirmen wie Viven helfen dabei, das Förderumfeld zu verstehen, Anträge zu stellen und die Mittel gezielt und effektiv einzusetzen.
👉 Arbeite mit Viven zusammen und nutze das Schweizer Filmförderpotenzial
No Comments Yet
Let us know what you think